eEduSota15 | Nachlese

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Impressum

Archiv für den Monat Oktober 2015

Spannende Artikel zur Sommertagung, die im Tagungsband nicht mehr berücksichtigt werden konnten

Veröffentlicht am 9. Oktober 2015 von eedusota15 - M. Damm-Biedermann
Antwort

Hier finden sie die Beiträge zu folgenden Themen:

Peter Micheuz  |  Digitale Kompetenzen auf dem Prüfstand
Christian Nosko  |  Reif für das digitale Schulbuch?
Manfred Tetz  |  Die eduCloud
Paul Kral  |  Connected Kids Reloaded
Edmund Huditz  |  Vorbereitung auf die Mathematik Matura
Bettina Gruber  |  Der Kinderknigge
Michael Doeltl  |  Eine Klasse geht online – jedem Kind sein iPad
Kilian Christanell, Elisabeth Maier-Gabriel  |  Neuigkeiten rund um den ECDL
Kilian Christanell, Elisabeth Maier-Gabriel  |  Neuigkeiten aus der Österreichischen Computer Gesellschaft [OCG]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar verfassen

Aktuelle Beiträge

  • Spannende Artikel zur Sommertagung, die im Tagungsband nicht mehr berücksichtigt werden konnten 9. Oktober 2015
  • MEDIATHEK | Links zu den Videos 11. September 2015
  • Talente Regional 3. September 2015
  • APA: BM Heinisch-Hosek eröffnet eEducation Sommertagung 3. September 2015
  • Fotos Fotos Fotos 3. September 2015
  • Beendigung der Sommertagung 2015 2. September 2015
  • Speed-Dating 2. September 2015
  • Über Minecraft und andere Unterrichtsmaterialien 2. September 2015
  • (Kein Titel) 1. September 2015
  • Reif für das digitale Schulbuch 1. September 2015
  • Apps im Musikunterricht 1. September 2015
  • Excel und Musik 1. September 2015
  • Brainstorming für Bundesratsinitiative auf parlamentarischer Ebene 1. September 2015
  • Scientix – Community und Ressourcen für MINT – LehrerInnen 1. September 2015
  • Mehrsprachigkeit und PC 1. September 2015
  • Ein Mikrofon ist mächtiger als ein Rotstift! 1. September 2015
  • eLearning around the world 1. September 2015
  • Lernen is persönlich – App. John Hattie angewandt 1. September 2015
  • Lernzielkontrolle leicht gemacht 1. September 2015
  • DigiFit Lehren 1. September 2015
  • Minecraft – Mods Programmierung für AnfängerInnen 1. September 2015
  • e-Twinning und a-Twinning -Vernetzung für österreichische Schulen leicht gemacht 1. September 2015
  • GeoGebra Books -Materialien für Mathematik 1. September 2015
  • Learning Analytics?! 1. September 2015
  • AR (Augmented Reality) im Klassenzimmer 1. September 2015
  • Reflexive Praxis mit ePortfolios 1. September 2015
  • Storytelling 1. September 2015
  • (Kein Titel) 1. September 2015
  • Mobile Teaching 1. September 2015
  • iMooX – Bildung für Alle 1. September 2015

Neueste Kommentare

christophadl bei Lernzielkontrolle leicht gemac…
Christian Guldenbrei… bei Lernzielkontrolle leicht gemac…
Marlis Schedler bei Ein Mikrofon ist mächtiger als…
Helene Swaton bei Excel und Musik

Schlagwörter

  • allgemein
  • analytics
  • app
  • ar
  • augmented
  • baldauf
  • bankhofer
  • brandsteidl
  • buchegger
  • datenschutz
  • dating
  • dechant-tucheslau
  • dienstag
  • digi.komp8
  • digitale medien
  • dobida
  • dominik willwohl
  • ECDL
  • eggler
  • englisch
  • eportfolio
  • eröffnung
  • evernote
  • faymann
  • fekete
  • gatterer
  • gemeinschaft
  • geschichte
  • gradl
  • hauser
  • heinisch-hosek
  • himpsl-gutermann
  • huditz
  • huemer
  • ipad
  • joyful learning
  • keynote
  • kidZ
  • konrad-lustig
  • lackner
  • lernplattform
  • lernzielkontrollen
  • lohlker
  • mahara
  • mathe
  • maurer
  • mitschka
  • mittwoch
  • mobile
  • mobile endgeräte
  • mont
  • montag
  • musik
  • neuwirth
  • njoroge
  • PCLG
  • pfeffer
  • plickers
  • professionelle lerngruppen
  • qr
  • reality
  • round table
  • schwarz
  • schöllhammer
  • shared leadership
  • socrative
  • speed
  • stanescu
  • steiner
  • unterricht
  • widrig
  • willwohl
  • wimmer
  • windows10
  • workshop

Archive

  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie